Die Böllinger Group in Bad Friedrichshall ist spezialisiert auf die industrielle Qualitätssicherung. Schwerpunkte sind Dienstleistungen in den Bereichen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, der Zerspanungstechnik, der Baugruppenmontage, dem Projektmanagement sowie ein qualifiziertes Prüf- und Korrekturwesen an Komponenten der Automobilindustrie.
Seit Gründung im Jahre 1990 ist die Unternehmensgeschichte der Franz Böllinger GmbH durch kontinuierliches Wachstum geprägt. In den drei Standorten Leipzig, Böblingen und Bad Friedrichshall beschäftigt die Böllinger Group mittlerweile ca. 220 Mitarbeiter.
Aufgrund des komplexen Aufgabengebietes der Böllinger Group werden hohe Anforderungen an eine ERP-Software gestellt. Ausschlaggebend sind vor allem ein hohes Maß an Flexibilität und eine umfassende Funktionalität für die Durchführung individueller Kundenprojekte. Die ERP-Software ConAktiv der Connectivity GmbH in Mannheim hat in diesen Punkten überzeugt. Die Franz Böllinger GmbH arbeitet nun schon seit mehreren Jahren mit ConAktiv. Erfolgreich konnte die Software auch in den Standorten Leipzig und Böblingen implementiert werden. Die Daten der unterschiedlichen Mandanten liegen zentral auf dem 4D-Server im Stammhaus, die Verbindung zu den Niederlassungen erfolgt über Citrix.
Genutzt werden sämtliche ERP-Funktionen wie Projektmanagement und –controlling, Zeiterfassung und Kontaktmanagement. ConAktiv unterstützt die Auftragsabwicklung von der Projektanlage bis zur Fakturierung und bietet auf Grund seiner modularen Verknüpfungen sehr flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche und vor allem einen perfekten Überblick über alle Aufträge. Insbesondere überzeugt ConAktiv durch seine Übersichtlichkeit und Transparenz innerhalb der Projektabwicklung.
Anwendung: Projektmanagement und –controlling, Zeiterfassung und Kontaktmanagement
Die GFS Fundraising & Marketing GmbH wurde 1979 gegründet und ist eine der ältesten und erfahrensten Agenturen der deutschen Fundraising-Szene. Die GFS entschied sich 2003 für Software ConAktiv, weil ConAktiv die komplette Projektabwicklung mit Planung, Stunden- und Kostenerfassung sowie Rechnungsstellung unterstützt. Darüber hinaus nutzt die GFS die vielfältigen Kategorisierungsmöglichkeiten der Kundenadressen, um damit gezielt Akquise zu betreiben. Ein weiterer Vorteil für die GFS ist die Möglichkeit der eigenständigen Formularerstellung. Connectivity ermöglicht es ihren Kunden dank kompetenter Schulung, die Programmierung der relevanten Formulare selbst zu erlernen. (GFS GmbH, Bad Honnef)
Anwenderbericht:
Einsatz von ConAktiv bei Hering Schuppener Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH
Die ERP-Software ConAktiv sorgt für routinierte Projektplanung, erfolgreiche Akquise und aktuelle Kennzahlen für Ihre Geschäftsentscheidungen. Hier stellen wir Ihnen einen typischen Kunden vor.
Kunde:
Hering Schuppener
Kernkompetenzen:
Spezialisierung auf strategische Kommunikationlösungen für Unternehmen insbesondere in erfolgskritischen Situationen.
Gründe für ConAktiv:
-ConAktiv wächst mit Ansprüchen mit (modularer Aufbau)
-Unkomplizierte Projektabwicklung
-Vollständiges Controlling
Einführung:
Kurze und reibungslose Einführung an drei Standorten Ende 2007
Einsatzbereiche:
Controlling und Projektabwicklung
Erfolg:
Die Hering Schuppener Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH arbeitet seit Ende 2007 mit ConAktiv. Überzeugt hat Connectivity durch die kurze und reibungslose Software-Einführung an den drei Standorten Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg und die professionelle Betreuung. ConAktiv wird unter anderem zur Optimierung der Projektabwicklung und für das Controlling eingesetzt. (Klaus Guderjahn, Director Finance, Hering Schuppener Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH)
Mit Hering Schuppener hat sich eine internationale Unternehmensberatung mit einer führenden Marktstellung in Deutschland für die ERP-Software ConAktiv entschieden. Die Hering Schuppener Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH hat sich auf strategische Kommunikationslösungen für Unternehmen insbesondere in erfolgskritischen Situationen spezialisiert. Darunter fallen M&A-Transaktionen, Kapitalmaßnahmen, die kommunikative Begleitung von Restrukturierungsprozessen sowie Veränderungs- und Krisensituationen. An den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg sind 120 Mitarbeiter beschäftigt. Hier wurden zeitgleich sowohl ConAktiv als auch die über eine Schnittstelle verbundene Finanzsoftware Diamant eingeführt. Die Implementierung konnte in kürzester Zeit reibungslos und nach den vereinbarten Vorgaben erfolgen. Hering Schuppener setzt ConAktiv unter anderem zur Optimierung Ihrer Projektabwicklung und für das Controlling ein.
ibk Ingenieurconsult GmbH und ibk Industrieservice GmbH vertrauen auf ERP-Software ConAktiv
Die ibk Ingenieurconsult GmbH ist mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie fast 40 Jahren Erfahrung einer der führenden Engineering-Dienstleister im Vorrichtungs- und Anlagenbau in Norddeutschland. In den beiden ibk Kernmärkten Automobil- und Flugzeugbau zählen mit Volkswagen, Daimler und Airbus die wichtigsten ortsansässigen Konzerne zum langjährigen Kundenkreis. Aber auch mittelständische Unternehmen schätzen die Kompetenz der ibk bei der Optimierung und Erweiterung ihrer Produktionsanlagen.
Die ibk Industrieservice GmbH bietet auf einer Hallenfläche von mehr als 800 qm Prototypenbau, Kleinserien sowie die Fertigung und Montage kompletter Vorrichtungen. Mit modernen CNC-Bearbeitungsmaschinen kann ein breites Spektrum von Fertigungsleistungen abgedeckt werden. Dazu gehören u.a. Fräsen, Drehen, Schleifen, Lackieren sowie Schweißen. Die ibk Gruppe ist insgesamt an vier Standorten in Norddeutschland vertreten.
Anfang Dezember 2014 hat sich die ibk Gruppe für Einführung der ERP-Software ConAktiv entschieden. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der einzigartige Leistungsumfang der Software sowie die kompetente Beratung durch die Connectivity GmbH. Das Softwarepaket ConAktiv ist speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieurdienstleistern zugeschnitten und deckt sämtliche Anforderungen von projektorientiert arbeitenden Unternehmen in einem einzigen modularen System ab. ConAktiv soll zukünftig alle betrieblichen Prozesse der ibk Gruppe von der Auftragsabwicklung, den Wareneinkauf, der Arbeitszeiterfassung bis hin zum Projektmanagement unterstützen.
ibk Ingenieurconsult GmbH und ibk Industrieservice GmbH vertrauen auf ERP-Software ConAktiv
Die ibk Ingenieurconsult GmbH ist mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie fast 40 Jahren Erfahrung einer der führenden Engineering-Dienstleister im Vorrichtungs- und Anlagenbau in Norddeutschland. In den beiden ibk Kernmärkten Automobil- und Flugzeugbau zählen mit Volkswagen, Daimler und Airbus die wichtigsten ortsansässigen Konzerne zum langjährigen Kundenkreis. Aber auch mittelständische Unternehmen schätzen die Kompetenz der ibk bei der Optimierung und Erweiterung ihrer Produktionsanlagen.
Die ibk Industrieservice GmbH bietet auf einer Hallenfläche von mehr als 800 qm Prototypenbau, Kleinserien sowie die Fertigung und Montage kompletter Vorrichtungen. Mit modernen CNC-Bearbeitungsmaschinen kann ein breites Spektrum von Fertigungsleistungen abgedeckt werden. Dazu gehören u.a. Fräsen, Drehen, Schleifen, Lackieren sowie Schweißen. Die ibk Gruppe ist insgesamt an vier Standorten in Norddeutschland vertreten.
Anfang Dezember 2014 hat sich die ibk Gruppe für Einführung der ERP-Software ConAktiv entschieden. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der einzigartige Leistungsumfang der Software sowie die kompetente Beratung durch die Connectivity GmbH. Das Softwarepaket ConAktiv ist speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieurdienstleistern zugeschnitten und deckt sämtliche Anforderungen von projektorientiert arbeitenden Unternehmen in einem einzigen modularen System ab. ConAktiv soll zukünftig alle betrieblichen Prozesse der ibk Gruppe von der Auftragsabwicklung, den Wareneinkauf, der Arbeitszeiterfassung bis hin zum Projektmanagementunterstützen.
Die meineumwelt GmbH bietet Lösungen in den Bereichen der Umwelt und erneuerbaren Energien. Das Unternehmen berät und betreut primär landwirtschaftliche Betriebe, Industrieunternehmen, die Bauwirtschaft sowie kommunale Einrichtungen. ConAktiv ist seit November 2020 im Einsatz.
Die SKS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG ist ein Beratungshaus und beschäftigt in der SKS-Gruppe über 220 Mitarbeiter (Stand: 08/2010). Die Unternehmensberatung bietet Beratungsleistungen im Bereich Banken und Versicherungen. Zu ihren Kunden zählen national und international tätige Finanzinstitute. SKS verfügt über hohe fachliche und technische Kompetenz in den Bereichen Meldewesen, Unternehmenssteuerung, Risikomanagement, Kreditrisikomanagement, Rechnungswesen, Reporting, strategische Fragestellungen und Förderbankenbetreuung. Zudem ist die Unternehmensberatung auf Speziallösungen fokussiert und erbringt neben der Management-Beratung auch IT-nahe Dienstleistungen im Bereich der Softwareentwicklung und -implementierung, insbesondere auch im Bereich SAP.
Um die Abläufe in der Projektverwaltung deutlich effizienter gestalten zu können als bisher, setzt die Unternehmensberatung seit Anfang 2009 auf ConAktiv Consult. „ConAktiv Consult bringt mehr Klarheit in unsere Projektstrukturen und vereinfacht die Prozesse in der Projektverwaltung, im Projektcontrolling und in der Faktura deutlich. Die Implementierung von ConAktiv sorgt für ein integriertes und durchgängiges Projektmanagement. So ist beispielsweise durch den automatisierten Import der Arbeitszeiten und Reisekosten der (externen) Berater eine präzise Projektabrechnung möglich. Das spart erhebliche Zeit und vermeidet Verzögerungen bei der Abrechnung. Zudem profitieren Projektleitung und Kunden von zeitnahen und aussagekräftigen Reports.“ (Frau Bibo, Rechnungswesen/Controlling, SKS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG).
Die SZS Engineering wurde 2001 gegründet und erbringt Ingenieurleistungen in den Bereichen Verfahrens-, Anlagen-, Elektro-, MSR- und Montagetechnik. Die Geschäftsleitung suchte nach einer Software, die alle Abläufe eines Ingenierbüros abbildbar macht- die Projektplanung, die Angebotserstellung, ein Projektcontrolling sowie eine einfache Rechnungsstellung. Nur ConAktiv erfüllte diese vielfältigen Anforderungen. Im Jahr 2005 startete man nun in Teilbereichen: Projekte werden geplant, Angebote erstellt, Stunden werden erfasst, Eingangsrechnungen gebucht und A-Conto- und Abschlussrechnungen werden geschrieben. Im kommenden Jahr ist geplant, weitere Funktionen wie die Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung zu nutzen.
Von der reinen Gerätemiete bis zum Full-Service, mit viel Know-How und über 10 Jahren Erfahrung bietet die tco Event GmbH aus "der Mitte Deutschlands" Ihren Kunden alles um und für die Veranstaltungstechnik. tco arbeit seit 1999 mit ConAktiv.
Das MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist ein langjähriger Kunde der Connectivity GmbH. Das Institut hat die Software ConAktiv seit 2011 im Einsatz
Die international tätige Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH ist Kunde der Connectivity GmbH. Mit Valentin Software konnte Connectivity einen weiteren relevanten Kunden aus dem IT-Softwarentwicklungsbereich in einer aufstrebenden Branche gewinnen. Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH aus Berlin setzt aktuelle Entwicklungen, insbesondere der Solartechnik, in anwenderfreundliche Programme zur Solarsimulation, Auslegung, Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung um. Das Geschäftsfeld gliedert sich hierbei in die Bereiche: Standardsoftware für Solarthermie, Photovoltaik und Energieberatung und Auftragssoftware für firmenspezifische Anwendungen. Das Software-Unternehmen aus Berlin war auf der Suche nach einem flexiblen, kompetenten und kundenorientierten ERP-Anbieter. Nach einem akribischen Auswahlverfahren mit Präsentation und einem mehrtägigen Workshop in Berlin ist die Entscheidung für Connectivity gefallen. Das entscheidende Kriterium im CRM/ERP Auswahlprozess war die fachliche und branchenspezifische Beratung der Connectivity GmbH. Die Unternehmenssoftware ConAktiv ist die am besten geeignete Unternehmenssoftware für die individuellen Anforderungen einen Webshop komplett in ein CRM/ERP-System zu integrieren. Die zahlreichen und umfangreichen Funktionen in ConAktiv haben zudem überzeugt. Die Unternehmenssoftware ConAktiv bildet in Verbindung mit einem Webshop-System die ideale Basis. D.h. komplexe kaufmännische Abläufe, die durch eine Bestellung aus dem Webshop generiert werden, können automatisiert abgewickelt werden. Mit dieser neuen Lösung wird der Verwaltungsaufwand bei Valentin Software stark reduziert und der Workflow wesentlich optimiert.
ZMBH Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg: Gesucht wurde eine Software, die alle administrativen und kaufmännischen Bereiche abdeckt. Das ZMBH hat sich für Connectivity und ConAktiv entschieden, weil die Anpassung an diese Vorgaben präzise möglich war. "Die Akzeptanz bei den Mitarbeitern, die mit diesem Programm arbeiten, ist sehr hoch", bewertet Jürgen Auer, Leiter Verwaltung und Technik, ConAktiv. Zudem lobt das ZMBH besonders die Adaption und Implementierung des Programmpaketes durch Connectivity. (ZMBH, Universität Heidelberg)